Datenschutzerklärung
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
§2 Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
A.M.S. Software GmbH
Berliner Damm 31
D-25479 Ellerau
§3 Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist
Mag. Jur. Djoko Lukic
datenschutzbuero.hamburg
Poßmoorweg 1
22301 Hamburg
Webseite : datenschutzbuero.hamburg
E-Mail: LUKIC@DATENSCHUTZBUERO.HAMBURG
§4 Aufsichtsbehörde
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
mail@datenschutzzentrum.de
§5 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
· Recht auf Auskunft,
· Recht auf Berichtigung oder Löschung,
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
· Widerruf einer eventuellen Einwilligung,
· Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§6 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite
(1) Serverlogs
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns an-
derweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser
an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 7 Cookies
(1) Was sind Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf
Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte
dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die
den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine
Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Einsatz der Cookies
a) Diese Website nutzt transiente Cookies, die automatisiert gelöscht werden, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-
ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Der
Zweck dieses Cookies ist die Optimierung unserer
b) Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die
Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie
eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§8 Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Verarbeitung durch externe Dienstleister
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns
sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig
kontrolliert.
(2) Sitz außerhalb der EU
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des EU haben,
informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§9 Nutzung des Kontaktformulars
Sie können uns sowohl per E-Mail als auch über unser Kontaktformular kontaktieren. Hierbei werden
nur die von Ihnen getätigten Informationen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Zudem werden die auf diese Weise erhobenen Daten
nicht mit den Daten, die durch andere Dienste unserer Webseite erhoben werden, verknüpft.
§10 Google Maps
(1) Zweck der Verarbeitung
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive
Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-
Funktion.
(2) Datenverarbeitung
Zur Darstellung eines Kartenabschnitts muss Google die Grafik dem Webseitenbesucher zur Verfügung
stellen. Hierzu überträgt Google den Kartenausschnitt an die IP-Adresse des Besuchers und verarbeitet
somit auch diese Information. Im Weiteren erhält Google die Information, dass die entsprechende Un-
terseite der Webseite aufgerufen wurde.
(3) Zuordnung zum Google-Konto des Benutzers
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die
Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorher bei Google ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und
um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an Google richten müssen.
(4) Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google
erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre:
www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy
Shield unterworfen,
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§11 Verschlüsselung
Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung per
TLS-Technik verschlüsselt.